Programme für die Steuererklärung


Wer eine Steuererklärung abgeben muss, hat bis zum 31. Mai eines jeden Jahres dafür Zeit. Die Frist wird in der Regel vom Finanzamt verlängert. Allerdings muss man dazu einen Antrag bei der Behörde stellen.
Eine Steuererklärung müssen alle Personen abgeben,
- die neben dem Gehalt noch Einkünfte erzielt haben, die 410 Euro übersteigen und die nicht versteuert wurden,
- für die auf der Lohnsteuerkarte 2006 Freibeträge eingetragen wurden (ausgenommen Pauschbeträge für Behinderte oder Hinterbliebene),
- die nach Steuerklasse V oder VI besteuert wurden,
- die sowohl rentenversicherungspflichtig als auch rentenversicherungsfrei beschäftigt waren,
- die von mehreren Arbeitgebern unversteuerten Arbeitslohn erhalten haben,
- die Abfindungen oder Zuwendungen vom Arbeitgeber erhalten haben, die nach der Füntftelregelung besteuert wurden,
- die in 2006 geschieden wurden und deren früherer Partner in 2006 wieder geheiratet hat,
- die keine Arbeitnehmer sind und die nach Abzug von Werbungskosten bzw. Betriebsausgaben mehr als 7.664,- Euro an Einnahmen erzielt haben.
Wer jetzt feststellt, dass er zur Abgabe einer Erklärung verpflichtet ist, muss nicht in Panik verfallen. Mit einer Steuersoftware schaffen auch Steuerlaien die Erklärung innerhalb kürzester Zeit. Wir haben uns vier Programme angeschaut und stellen diese im Folgenden näher vor.